
BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg
Leistungsspektrum
- Mammografie, Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRI)
- Minimalinvasive Brustbiopsien (Gewebeentnahme und Entfernung von gutartigen Veränderungen) unter örtlicher Betäubung
- Operative Eingriffe bei Brustkrebs, möglichst Brust erhaltend, Wächter-Lymphknoten-Biopsie, Chirurgie der Achselhöhle
- Wiederaufbau der Brust gemeinsam mit Spezialisten der Plastischen Chirurgie
- Betreuung durch eine Breast Care Nurse
- Onkologische Beratung und Behandlung
- Strahlentherapie
- Spezialisierte Physiotherapie inklusive Lymphdrainage
- Nachsorgeuntersuchungen
- Genetische Beratungen
- Psychologische Unterstützung und Beratung
- Palliative Care inklusive Schmerztherapie
Erblicher Brust- und Eierstockkrebs, BRCA-Mutation und prophylaktische, risikoreduzierende Operationen
Bei 10 bis 15 % aller Brust- und Eierstockkrebserkrankungen sind erbliche Vorbelastungen die Ursache. 50 % davon sind auf eine Mutationen in den BRCA-1- und BRCA-2-Genen zurückzuführen, wobei auch Mutationen in anderen Risikogenen für eine familiäre Häufung von Brust- und Eierstockkrebserkrankungen verantwortlich sind. Bei erblich bedingtem erhöhtem Krebsrisiko können sich betroffene Patientinnen in einer gemeinsamen Sprechstunde über die operativen Möglichkeiten zur Risikoreduktion ausführlich beraten lassen. Themen sind die
- Prophylaktische, risikoreduzierende Brustdrüsenentfernung und der gleichzeitige Wiederaufbau der Brüste
- Prophylaktische, risikoreduzierende Entfernung der Eierstöcke und Eileiter
Team am Standort Spital Zollikerberg
Das BrustCentrum Zürich am Standort Spital Zollikerberg wird von Prof. Dr. med. Hisham Fansa als Stellvertretender Klinischer Direktor und Pia Schnitzler als Administrative Leitung gemeinsam geführt.