
Chirurgie
Neuer Leitender Arzt
Seit April 2021 ist der Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie Dr. med. Simon Gregor Wrann als neuer Leitender Arzt in der Klinik für Chirurgie zu unserem Team gestossen. Er ist als Kaderarzt für Venenchirurgie, für das Wundambulatorium sowie allgemein chirurgisch und viszeralchirurgisch tätig. Durch die Erweiterung der Wundsprechstunde können unsere Patientinnen und Patienten auch nach dem Spitalaustritt optimal betreut werden.
Ausbau der Orthopädie, der Traumatologie und des Wundambulatoriums
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2021 führten die Traumatologen aufgrund des schneereichen Jahresbeginns besonders viele Eingriffe durch. Ein grosser Anstieg von Handgelenksbrüchen, anspruchsvolle Ellbogen- und Unterschenkelbrüche sowie Hüfthemiprothesen und Oberschenkelnägel forderten unsere Chirurginnen und Chirurgen. Dies hat zu einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr für die Traumatologie geführt. Auch die Orthopädie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit über 70 Hüfttotalprothesen und über 70 Knieprothesen liegen wir weit über der Mindestfallzahl von 50 primären Prothesen, was uns auch erlaubt, Revisionsprothetik anzubieten.
Ausblick: Einsatz des Behandlungskonzepts ERAS für kürzere Spitalaufenthalte und schnellere Genesung
Als eines der ersten Spitäler im Kanton Zürich führt das Spital Zollikerberg das multimodale Behandlungskonzept ERAS (Enhanced Recovery After Surgery) ein. Nach diesem innovativen Konzept werden Patientinnen und Patienten mit einem Eingriff am Darm behandelt und betreut – voraussichtlich ab Sommer 2022. Das Konzept überzeugt durch eine breite interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten der medizinischen Fachbereiche Viszeralchirurgie, Anästhesie, Pflege, Physiotherapie und Ernährungsberatung. Zudem werden die Patientinnen und Patienten intensiver in die Behandlung einbezogen.
Zum ERAS-Prinzip gehört auch die fortlaufende Überprüfung der Behandlung im nationalen und internationalen Vergleich, sodass die Behandlung stetig optimiert werden kann.