Test auf Coronavirus
Anmeldung
Das Spital Zollikerberg bietet Abklärungen rund um das Coronavirus an. Um sich testen zu lassen, müssen Sie online einen Termin vereinbaren. Falls es online nicht klappen sollte, können Sie uns während den Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums auch telefonisch unter T 044 397 20 99 erreichen. Das Testzentrum befindet sich neben der Notfallstation. Bitte bringen Sie Ihren Ausweis und Ihre Versicherungskarte zum Test mit.
Anmeldung Corona-Test bei Kindern unter 6 Jahren
Eltern, die ihr Kind testen lassen möchten, können sich direkt bei der Kinder-Permanence Spital Zollikerberg anmelden. Nur nach Rücksprache mit dem Testzentrum können Kinder unter sechs Jahren im Testzentrum getestet werden.
Mitteilung Ihres Testergebnisses
Sie werden innerhalb der nächsten 24 bis 72 Stunden per SMS über das Testresultat informiert. Sollten Sie COVID-19 positiv sein wird zusätzlich eine Ärztin oder ein Arzt telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Haben Sie in der vorgegebenen Zeit keine Meldung erhalten, zögern Sie nicht und rufen Sie uns während den Öffnungszeiten an.
Information zur Begleitperson
Jede Person muss separat online einen Termin buchen. Falls Sie mit einer Begleitperson kommen, die sich ebenfalls testen lassen möchte, muss diese Person auch einen Online-Termin vereinbaren.
Vorgehen nach dem Test
Bis Ihr Testergebnis vorliegt bitten wir Sie zu Hause zu bleiben und den Kontakt zu anderen Menschen zu meiden (Selbstisolation).
Krankheitssymptome
Gemäss BAG zeigt das neue Coronavirus unterschiedliche Krankheitssymptome und diese sind unterschiedlich stark.
Häufigste Symptome
- Symptome einer akuten Atemwegserkrankung (Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit, Brustschmerzen)
- Fieber
- Plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns
Obwohl Sie keine Symptome zeigen, sind Sie immer noch unsicher? Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die folgenden Stellen:
- Offizielle Infoline des BAG: T 058 463 00 00
- Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt
- ÄRZTEFON im Kanton Zürich: T 0800 33 66 55
Kosten
Der Bund übernimmt die Kosten für den Test, wenn Sie die Testkriterien des Bundesamts für Gesundheit erfüllen. Damit entfällt für Sie die Franchise und der Selbstbehalt.
Der Bund übernimmt die Kosten für den Coronatest, wenn:
- Sie Symptome aufweisen.
- Sie eine Meldung durch die SwissCovid App erhalten haben.
- die Kantonsärztin oder der Kantonsarzt den Test empfiehlt oder anordnet.
Der Bund übernimmt die Kosten für den Coronatest nicht, wenn:
- Sie sich testen lassen möchten, obwohl Sie keine Symptome aufweisen (eigene Kostenübernahme).
- Sie keine Symptome aufweisen und ihr Arbeitgeber trotzdem einen Test verlangt (Kostenübernahme durch Arbeitgeber).
Kosten für Selbstzahlende
Die Kostenübernahme ist in der eidgenössischen Verordnung geregelt. Alle Personen, die die Kriterien des BAG nicht erfüllen, müssen die Durchführung des Tests selbst bezahlen (Selbstzahlerleistung).
Tagespauschalen Montag bis Freitag
- PCR-Test inkl. Labor: CHF 168.50
- Schnelltest: CHF 90
Nachtpauschalen Montag bis Freitag ab 20 bis 7 Uhr / Sa / So
- PCR-Test inkl. Labor: CHF 218.50
- Schnelltest: CHF 140
Optional: Falls Sie zusätzlich eine ausführliche ärztliche Konsultation wünschen, würde sich der Betrag um CHF 60 erhöhen.
Patientinnen und Patienten mit Wohnsitz in der Schweiz erhalten eine Rechnung. Personen mit Wohnsitz im Ausland werden gebeten den Betrag am Empfang zu bezahlen.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich im Testzentrum vorbeikommen?
- Wenn Sie leichte Symptome einer akuten Atemwegsinfektion (Husten, Halsschmerzen, mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl, Muskelschmerzen) und/oder einen plötzlichen Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns haben
- Wenn Sie Ihr Arbeitgeber zu einem Test schickt
- Wenn Sie aus persönlichen Gründen einen Test wünschen
- Wenn die SwissCovid App einen Test empfiehlt
- Wenn der kantonsärztliche Dienst einen Test empfiehlt
Wie lange muss ich im Testzentrum warten?
Mithilfe Ihrer Online-Terminbuchung unterstützen Sie uns die Wartezeit zu verkürzen. Für allfällige Wartezeiten bitten wir Sie um Verständnis.
Werden Antigen-Schnelltests durchgeführt?
Bei Erfüllung der Testkriterien des BAG ist ein Antigen-Schnelltest möglich. Es liegt im Ermessen des Testzentrums, ob ein Schnelltest durchgeführt wird oder nicht.
Gilt im Testzentrum eine Maskenpflicht?
In allen Räumlichkeiten des Spitals Zollikerberg gilt eine allgemeine Maskenpflicht. Wir empfehlen Ihnen bereits auf dem Weg eine Schutzmaske zu tragen.
Wie sicher bin ich und andere Patientinnen und Patienten vor einer möglichen Ansteckung?
Das Testzentrum ist räumlich von anderen Patientenwegen getrennt. Als Patientin und Patient besteht für Sie keine Ansteckungsgefahr. Im ganzen Spital herrscht Maskenpflicht und weitere Massnahmen zum Schutz von Patienten, Besuchenden und Mitarbeitenden.
Muss ich mich nach dem Test zu Hause isolieren und wie lange?
Nach dem Test müssen Sie sich unverzüglich zu Hause isolieren. Die Dauer der Isolation hängt vom Testergebnis ab. Bei einem positiven Testergebnis meldet Sich der kantonsärztliche Dienst bei der jeweiligen Patientin oder beim jeweiligen Patient, um weitere Informationen und Anweisungen zu geben.
Das Merkblatt von BAG «Anweisungen zur Isolation» erhalten Sie vom Testzentrum oder finden es auf www.bag.admin.ch.
Können Angehörige von Patientinnen und Patienten des Spitals Zollikerberg besucht werden?