
Freiwilligenarbeit – Soziales Engagement
Wer sich freiwillig sozial engagieren möchte und die für den gewünschten Einsatz erforderlichen Grundvoraussetzungen erfüllt, ist bei uns herzlich willkommen. Die Tätigkeitsbereiche für Freiwilligenarbeit innerhalb unserer Betriebe sind sehr vielfältig und ermöglichen es, individuell auf Ihre persönlichen Fähigkeiten und Wünsche einzugehen.
Wir verstehen Freiwilligenarbeit als Ausgleich von Geben und Nehmen. Sie bringen Freude am Umgang mit älteren und/oder kranken Menschen mit, sind zu einem verbindlichen Engagement bereit und besitzen Diskretion, Taktgefühl und Zuverlässigkeit. Als Gegenleistung bieten wir Ihnen eine sorgfältige Einführung in den gewünschten Tätigkeitsbereich, kompetente Begleitung und einen regelmässigen Austausch mit anderen Freiwilligen.
Unsere Bereiche der Freiwilligenarbeit
Patientenbegleitung
Als Patientenbegleitung nehmen Sie die Patientinnen und Patienten des Spitals Zollikerberg beim Eintritt in Empfang und begleiten sie auf die entsprechende Station. Zudem begleiten Sie Patientinnen und Patienten zu internen Untersuchungen.
Bewohnerbegleitung
Als Bewohnerbegleitung begleiten Sie die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohn- und Pflegehauses Magnolia der Residenz Neumünster Park zu diversen Stellen wie beispielsweise zum Arzt, zum Coiffeur oder zur Aktivierung.
Gottesdienstbegleitung
Sie begleiten im Team der freiwilligen Gottesdienstbegleitung Patientinnen und Patienten des Spitals Zollikerberg und der ZURZACH Care Rehaklinik Zollikerberg in den ev.-ref. oder den kath. Spitalgottesdienst. Die Gottesdienste finden jeweils sonntags in der Kirche des Diakoniewerks Neumünster statt.
Besuchsdienst
Sie besuchen regelmässig eine Bewohnerin oder einen Bewohner der Residenz Neumünster Park. Je nach Möglichkeiten und Vorlieben unternehmen Sie gemeinsame Spaziergänge, trinken Kaffee, spielen, plaudern oder Sie lesen etwas vor.
Mobile Bibliothek
Bei dieser Tätigkeit bedienen Sie eine mobile Bibliothek und versorgen Patientinnen und Patienten mit spannendem Lesestoff. Romane, Krimis, Biografien, Zeitschriften und Zeitungen sorgen für eine unterhaltsame Abwechslung im Spitalalltag.
Krisenbegleitung
Sie stehen in Ihrer Arbeit schwer kranken Menschen bei und bieten sich in persönlichen Krisen als Gesprächspartnerin oder Gesprächspartner an. Ebenso begleiten Sie Menschen mit Demenz, die aufgrund Ihrer Anwesenheit an Stabilität und Vertrauen gewinnen.
Unsere Freiwilligen geben Einblicke
Rita ist seit 3 Jahren als Freiwillige im Spital Zollikerberg tätig. Sie geniesst die bereichernden Gespräche und spannenden Begegnungen mit Patientinnen und Patienten.
Bernhard ist seit 12 Jahren als Freiwilliger im Spital Zollikerberg tätig. Ihm gefällt der Austausch mit den Patientinnen und Patienten sehr und es freut ihn, dass er ihnen seine Zeit schenken kann.
Haben auch Sie den Wunsch, etwas zu bewirken? Bringen Sie als Freiwillige oder Freiwilliger Abwechslung und Freude ins Leben unserer Bewohnerinnen, Bewohner, Patientinnen und Patienten. Mehr Informationen finden Sie unter freiwillige-neumuenster.ch.