
Ultraschall / Doppler
Die Untersuchung ist völlig strahlungsfrei, schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Die Sonografie eignet sich daher besonders zur Erstbeurteilung der Becken- und Bauchorgane, des Halses sowie der Lymphknoten und Gelenke. Insbesondere bei der Frage nach Gallensteinen oder Nierenveränderungen ist die Sonografie oftmals Bildgebung der ersten Wahl. Manchmal wird die Sonografie auch als ergänzende Untersuchung durchgeführt. So wird die Ultraschalldiagnostik oft als Ergänzung zu einer Mammografie in der Brustdiagnostik eingesetzt.
Durch das gleichzeitige Anwenden des Dopplerverfahrens wird nochmals die Aussagekraft der Sonografie gesteigert. Mithilfe dieser Zusatzuntersuchung kann unter anderem die Geschwindigkeit des Blutflusses bestimmt werden. Somit können auch kleinste Gefässveränderungen sichtbar gemacht werden.
Angebot Ultraschall / Doppler
- Bauchraum (z. B. Leber, Gallenwege, Nieren)
- Hals, Schilddrüse, Lymphknotenstationen
- Brust
- Gelenke (Beurteilung von Sehnen, Gelenkerguss oder Schleimbeutelentzündung)
- Blutgefässe (Ausschluss von Venenthrombosen oder Beurteilung der Halsgefässe)
Merkblatt Gewebeentnahme
Steht bei Ihnen bald eine Gewebeentnahme an? Im folgenden Dokument haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.