
Traditionelle Chinesische Medizin
Gründliche Diagnose
Zur Diagnose gehört neben einer eingehenden Befragung und der Betrachtung der Person auch die Beurteilung von Körpergeräuschen und Gerüchen. Wichtige Hinweise geben zudem der Puls und die Zunge.
Sanfte Akupunktur dank Laserstrahlung
An bestimmten Punkten des Körpers wird mit dem Setzen von Nadeln die blockierte Lebensenergie aktiviert. In unserer Praxis praktizieren wir zudem die Akupunktur mit Lasernadeln. Für besonders schmerzempfindliche Patientinnen und Patienten und für Kinder erfolgt die Behandlung mit einer roten Laserstrahlung auf die Akupunkturpunkte.
Wohltuende Therapien
Neben der Akupunktur werden weitere Therapieformen angewendet: das breite Spektrum der Kräutermedizin, die Wärmebehandlung, die Tuina-Massage und die chinesische Osteopathie. Gesundheitsfördernde Wirkung zeigen auch eine bewusste Ernährung sowie bestimmte Atem- und Bewegungsübungen.
Ausgehend von einem ausführlichen Gespräch sowie der Puls- und Zungendiagnose werden Ihnen die TCM-Therapeuten einen individuellen Therapieplan vorgeschlagen.
Die vielseitigen Anwendungen der TCM
Augenerkrankungen
- erhöhter Augeninnendruck
- Makuladegeneration
- Verschlechterung der Sehfähigkeit
Frauenheilkunde
- Blasenentzündungen
- Geburtsvorbereitung
- Kinderwunsch
- prämenstruelles Syndrom
- Schwangerschaftsübelkeit
- Wechseljahrbeschwerden
- Zyklusstörungen
- Unterstützung bei gynäkologischen Krebserkrankungen
HNO
- Sinusitis
- Tinnitus
Hautkrankheiten
- Akne
- Ekzeme
- Neurodermitis
- Psoriasis
Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Migräne
- Neuralgien
- Schleudertrauma
Lungenbeschwerden
- Asthma
- Erkältungen und grippale Infekte
- Heuschnupfen
Magen-Darmerkrankungen
- Colitis
- Magenschmerzen
- Reizdarm
Orthopädie
- Beschwerden der Wirbelsäule
- Gelenkschmerzen
- Rheuma
Urologische Erkrankungen
- Blasenentzündung
- Potenzstörungen
- Prostatabeschwerden
Vegetatives Nervensystem
- Erschöpfung
- Schlafstörungen
TCM-Spezialist
Herr Prof. (chin.) Jiangtao Dong ist seit 2003 als TCM-Therapeut am Spital Zollikerberg tätig. Er studierte Traditionelle Chinesische Medizin an der TCM-Universität in GuangXi und hatte dort auf der Akupunkturabteilung verschiedene Funktionen inne. Von 1997 bis 2003 war er Vize-Chefarzt und Vize-Professor der Akupunkturabteilung.
Zuweiserformular
Füllen Sie bitte die markierten Felder elektronisch aus und senden Sie das Formular über Ihren HIN-Account an die im Formular stehende E-Mail-Adresse.