
Therapie-Zentrum Spital Zollikerberg
Das helle, moderne Therapie-Zentrum liegt gleich neben dem Haupteingang im Erdgeschoss des Westflügels. Das spezialisierte Team steht neben stationären Patientinnen und Patienten und ambulant Zugewiesenen auch externen Kundinnen und Kunden zur Seite. Zeitgemäss eingerichtet bietet das Therapie-Zentrum flexibel nutzbare Therapieräume, einen Fitness- und Gruppenraum sowie Garderoben und Duschen.
Der Fitnessbereich ist mit einer Vielzahl von modernen Trainingsgeräten ausgestattet und wird für therapeutisches und präventives Fitnesstraining genutzt. Alle Therapieräume sind rollstuhlgängig. Vielseitige Bewegungskurse für alle Lebensphasen sowie Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik ergänzen das Angebot.
Wichtige Informationen für Patientinnen und Patienten
Aufgrund der neuen Massnahmen des BAG bleibt das Fitnesszentrum bis und mit 28. Februar 2021 geschlossen. Dies betrifft den gesamten Fitnessbereich sowie die Gruppenangebote. Die medizinischen Trainingstherapien (nur auf Verordnung) werden in Kleingruppen begleitet durchgeführt. Alle gültigen Abonnements werden pausiert und um die entsprechende Zeit verlängert. Wir informieren Sie gerne bei Veränderungen.
Einzeltherapien wie Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung, ambulante pulmonale Rehabilitation und Massagen finden statt. Bitte befolgen Sie die Verhaltensregeln des BAG.
Bleiben Sie soweit es möglich ist daran, sich einigermassen fit zu halten. Unsere Empfehlungen für Sie sind:
- Aktivitäten an der frischen Luft
- Workout zu Hause mit Hanteln und/oder Theraband
- Vita-Parcours
- Dehnübungen
- Gleichgewichtstraining
Leistungsspektrum
Ausgewiesene Fachleute behandeln stationäre sowie auch ambulant zugewiesene Patientinnen und Patienten.
Leitung und Organisation
Cor Dekker, Dipl. Physiotherapeut, ist für die organisatorische Leitung sowie die Weiterentwicklung des Therapie-Zentrums Spital Zollikerberg verantwortlich.
Zuweiser-Verordnungen
Drucken und füllen Sie bitte die entsprechende Verordnung aus. Diese kann anschliessend durch den Patienten direkt zur ersten Behandlung mitgenommen werden.