
BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg
Anzahl behandelter Patientinnen steigt
Nach der Zertifizierung durch die Krebsliga Schweiz und die Schweizerische Gesellschaft für Senologie im Herbst 2020 ist das BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg weiterhin auf sehr gutem Kurs. Insgesamt konnte die Fallzahl der ambulant und stationär betreuten Patientinnen deutlich gesteigert werden, sodass alle Vorgaben der Krebsliga und auch der Gesundheitsdirektion Zürich für den Leistungsauftrag erfüllt werden konnten.
Im Frühjahr 2021 ist Pia Schnitzler, Leitung Frauenklinik, als administrative Leitung des BrustCentrums Zürich zum Team am Standort Spital Zollikerberg gestossen. Gleichzeitig hat sie die Gesamtadministration des BrustCentrums Zürich, Bethanien & Zollikerberg übernommen. Die Patientinnen können sich auf ein hervorragend eingespieltes Team aus Fachärztinnen und -ärzten sowie Pflegefachpersonen verlassen.
Ausblick: Evaluierung und Verbesserung der Versorgungsqualität
Im Jahr 2022 soll die Qualität im strukturellen wie auch im prozessualen Bereich kontinuierlich verbessert werden. Dafür haben wir die international anerkannte und validierte Befragung zu Patient Reported Outcome Measures (PROMs) mit «Breast-Q» als Online-Tool etabliert. Damit können wir die Versorgungsqualität der Patientinnen stetig evaluieren und verbessern.